top of page
Norman Merkel-Herwig / Zukunft Rauschenberg (Wahl Banner)

Rauschenberg A-C

Rauschenberg
von A-C

Willkommen zu meiner Aktion "Rauschenberg von A-Z"!

 

Mit dieser Initiative möchte ich Ihnen zeigen, was mir unsere Gemeinde bedeutet und warum ich für das Amt des Bürgermeisters kandidiere.

 

Regelmäßig werde ich einen neuen Buchstaben des Alphabets auswählen und die damit verbundenen Orte, Geschichten und Besonderheiten Rauschenbergs vorstellen.

 

Diese persönliche Reise durch unsere Stadt soll meine tiefe Verbundenheit und Vision für Rauschenberg verdeutlichen.

 

Begleiten Sie mich und entdecken Sie, warum Rauschenberg für mich so besonders ist. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft unserer Gemeinde gestalten!

​

Herzliche Grüße

​

Ihr 

Norman Merkel-Herwig

A = Albshausen

Mit Albshausen verbinde ich vor allem Kindheitserinnerungen. Dazu gehört die Arbeit mit meinem Vater auf dem Feld beim Heumachen, da wir damals zwei Wiesen in Albshausen gepachtet hatten. Auch die Zeit auf Weigels Hof und im Schützenhaus Albshausen, wo unsere Eltern den gemütlichen Teil des Lebens genossen und wir Kinder uns ebenfalls beschäftigten, ist unvergesslich. Bei regelmäßigen Kutschfahrten mit meinem Vater machten wir oft Halt in Albshausen. Unsere Route führte von Rauschenberg über die Wolfskaute, und wir kehrten häufig in Albshausen ein, bevor wir über Bracht wieder zurück nach Rauschenberg fuhren. Bei unseren regelmäßigen Wanderungen ist Albshausen immer wieder ein schönes Ziel für meine Freunde, Familie und mich.

Albshausen_(Rauschenberg).jpg

A = Altstadt

Die historische Altstadt von Rauschenberg hat eine besondere Bedeutung für mich, da ich dort aufgewachsen bin – in der Kraftgasse, Hinter dem Rathaus, am Markt und in der Marktstraße. Für meine Freunde und mich war die Altstadt, mit ihren Ecken zwischen dem Schlossberg, dem Albshäuser Tor, dem Schmaleicher Tor und zwischen Stadtmauer und Schlossberg, ein wahrer Abenteuerspielplatz. In meiner Jugend war vor allem der Rauschenberger Marktplatz ein Ort der Begegnung zwischen Jung und Alt. Besonders donnerstags und sonntags trafen sich alle Generationen auf dem Marktplatz, oft mit einem Bembel aus dem Backhaus oder einem Bier von Ruckert's.

Heute interessiere ich mich vor allem für die historische und architektonische Bedeutung unserer Altstadt. Der Erhalt und die Wiederbelebung dieses einzigartigen Erbes sind mir eine Herzensangelegenheit. Die Geschichte und die Bedeutung der einzelnen Gebäude in unserer Altstadt beschäftigen mich seit langem, und ich bin fest davon überzeugt, dass sich unser historischer Ortskern wiederbeleben lässt.

 

Besonders herausfordernd ist heute die Aufgabe, unseren Schlossberg als Naherholungsgebiet, Lehr- und Lernort, Denkmalort und Veranstaltungsort zu erhalten bzw. zurückzugewinnen.

Diese Herausforderung werde ich mit aller Entschlossenheit angehen!

DJI_0050-2_edited.jpg

B = Bracht

Bracht verbinde ich ebenfalls stark mit meiner Kindheit und Jugend, da ich dort viel Zeit verbracht habe. Mein bester Freund lebte in Bracht (Siedlung) und verteilte damals die Zeitung in Bracht. Bevor wir spielen durften, mussten wir immer erst gemeinsam die Zeitung austragen, wodurch ich nahezu jeden Winkel und jede Straße in Bracht und Bracht (Siedlung) kennengelernt habe. Auch später führten mich viele Reit- und Kutschausflüge nach Bracht, zu Freunden meiner Eltern. Die hohle Eiche war im vorbeigehen oft Gegenstand von Schauermärchen und Mythen.

​

Heute beschäftigen mich die aktuellen Herausforderungen und Themen in Bracht besonders intensiv. In Gesprächen mit vielen Brächtern habe ich ihre Sorgen rund um das Thema Kreisstraße 3 kennengelernt. Die Verkehrssituation auf dieser wichtigen Verbindungsstraße ist ein zentrales Anliegen der Bürger, und ich setze mich dafür ein, Lösungen zu finden, die die Sicherheit und Lebensqualität in Bracht verbessern.

​

Ein beeindruckendes Projekt, das Bracht in den Fokus rückt, ist die Transformation zum ersten Solarenergiedorf Deutschlands. Dieses Vorhaben zeigt nicht nur die Innovationskraft des Ortes, sondern macht die Menschen in Bracht zurecht stolz. Die Nutzung erneuerbarer Energien und die damit verbundene nachhaltige Entwicklung sind wegweisend für die gesamte Region.

 

Ebenfalls zukunftsweisend ist das Neubaugebiet "Am Bahndamm". Mit diesem Projekt investiert Rauschenberg zurecht in die Zukunft Bracht und damit in die Zukunft der gesamten Stadt. Das Neubaugebiet schafft dringend benötigten Wohnraum und bietet jungen Familien die Möglichkeit, sich in Bracht niederzulassen und die Gemeinschaft zu stärken.

Bracht steht vor spannenden Zeiten, und ich freue mich darauf, die Entwicklung des Ortes aktiv zu begleiten und zu unterstützen.

Kirche_Bracht_(Rauschenberg)_1.jpg

B = Bürgernähe

Bürgernähe ist für mich von größter Bedeutung und steht daher im Zentrum meines Wahlkampfes. Als jemand, der in Rauschenberg aufgewachsen ist und hier sein ganzes Leben verbracht hat, sehe ich mich nicht als abgehobenen Politiker, sondern als Teil unserer Gemeinschaft. Ich bin einer von Ihnen – ein Bürger, der die gleichen Straßen entlanggeht, die gleichen Herausforderungen meistert und die gleichen Erlebnisse teilt.

​

Es ist mir wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger von Rauschenberg wissen, dass ihre Stimme zählt und gehört wird. Ich glaube fest daran, dass die besten Entscheidungen für unsere Stadt nur dann getroffen werden können, wenn sie auf den Erfahrungen und Bedürfnissen der Menschen vor Ort basieren. Deshalb möchte ich mich nicht im Rathaus einschließen und im Alleingang über die Zukunft von Rauschenberg entscheiden. Stattdessen setze ich auf offene Dialoge, transparente Entscheidungsprozesse und eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen allen.

​

Ich möchte, dass Rauschenberg eine Stadt ist, in der jeder Einzelne das Gefühl hat, Teil des Ganzen zu sein und aktiv an der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft mitwirken kann. Ihre Ideen, Sorgen und Wünsche sind für mich der Kompass, der meine politischen Entscheidungen leitet. Durch regelmäßige Bürgerversammlungen, persönliche Gespräche und direkte Kommunikation möchte ich sicherstellen, dass Ihre Anliegen in den Mittelpunkt meiner Arbeit rücken.

Meine Vision für Rauschenberg ist eine Stadt, in der wir gemeinsam wachsen, Herausforderungen meistern und Erfolge feiern können. Eine Stadt, in der das Miteinander und der Austausch zwischen den Bürgern und der Verwaltung im Vordergrund stehen. Ihr Vertrauen ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft, und ich werde alles daran setzen, dieses Vertrauen zu verdienen und zu bewahren.

​

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Rauschenberg zu einem Ort zu machen, auf den wir alle stolz sein können – durch bürgernahe Politik, die wirklich zählt.

Zusammenarbeit

C = Chancen

Das Thema "Chancen" ist von zentraler Bedeutung für die Zukunft von Rauschenberg und ebenfalls ein Schwerpunkt meines Wahlkampfes. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir durch die Schaffung und Nutzung von Chancen unser volles Potenzial als Gemeinschaft entfalten können. Jede Bürgerin und jeder Bürger sollte die Möglichkeit haben, sich weiterzuentwickeln und aktiv zur positiven Entwicklung unserer Stadt beizutragen.

​

Chancen beginnen mit Bildung und Weiterbildung. Ich setze mich dafür ein, dass unsere Schulen, Kindergärten und Bildungseinrichtungen bestmöglich ausgestattet sind, um unseren Kindern und Jugendlichen eine hochwertige Ausbildung zu bieten. Gleichzeitig möchte ich Programme fördern, die Erwachsenen Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung bieten. Denn nur durch lebenslanges Lernen können wir den Herausforderungen der Zukunft gewachsen sein.

​

Auch die wirtschaftlichen Chancen in Rauschenberg sind mir ein großes Anliegen. Ich möchte lokale Unternehmen unterstützen und neue Betriebe anziehen, um Arbeitsplätze zu schaffen und die wirtschaftliche Basis unserer Stadt zu stärken. Dabei ist es wichtig, nachhaltige und innovative Projekte zu fördern, die nicht nur wirtschaftlichen Erfolg bringen, sondern auch ökologisch und sozial verantwortungsvoll sind.

​

Eine der größten Chancen für Rauschenberg sehe ich im Ausbau erneuerbarer Energien. Projekte wie die Transformation von Bracht zum ersten Solarenergiedorf Deutschlands zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Diese und ähnliche Initiativen möchte ich weiter vorantreiben, um Rauschenberg zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu machen.

​

Auch die weitere Schaffung von Wohnraum und die Förderung der Gemeinschaft liegen mir am Herzen. Mit dem Neubaugebiet "Am Bahndamm" in Bracht und der Wiederbelebung unserer historischen Altstadt schaffen wir attraktive Wohn- und Lebensräume für Familien, junge Menschen und Senioren. Eine lebendige, vielfältige und zusammenhaltende Gemeinschaft ist die größte Chance für eine lebenswerte Kleinstadt.

​

Ich möchte, dass Rauschenberg ein Ort ist, an dem jeder die Chance hat, seine Träume zu verwirklichen und ein erfülltes Leben zu führen. Ein Ort, an dem wir gemeinsam die Zukunft gestalten und die Herausforderungen meistern, die vor uns liegen. Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung sind entscheidend, um diese Chancen zu nutzen und Rauschenberg zu einem noch besseren Ort zum Leben und Arbeiten zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen ergreifen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.

Juli.jpg

Hier geht es weiter...

bottom of page